Bibi abschaffen
Wer auch immer die Wahl gewinnt – Bibi soll weg. Die Heinrich-Böll-Stiftung verpackt das vornehm unter dem Titel: „Der Abschied von Netanyahu fällt schwer“, und behauptet, dass sich die...
View ArticleMeschugge – Wahlkampf in Israel
Schwarze Fahnen schwenkende, bewaffnete IS-Kämpfer im Toyota Pritschenwagen stoppen neben einem PKW. „Bruder, wo geht es hier nach Jerusalem?“ fragt der Kämpfer mit Rauschebart und typischer...
View ArticleDie Palästinenser wollen … Frieden?
Die jüngste Kampagne von PLO und Fatah richtet sich nicht bloss gegen Produkte aus Siedlungen. Vielmehr zielt sie auf alles, was in Israel hergestellt wird, und ist Teil einer...
View ArticleDie 10 Lügen des Wahlkampfes in Israel
Die rechtsgerichtete NRG-Homepage zählt die „10 grossen Lügen“ des Wahlkampfes in Israel auf. Ariel Cahanas Analyse leidet unter Einseitigkeit, liefert aber Stoff zum Nachdenken und erklärt, weshalb...
View ArticlePalästinenser: Auch wir wollen demokratische Wahlen
Während die Israelis sich dazu anschicken, am 17. März zu den Wahlurnen zu gehen, fragen sich viele Palästinenser im Westjordanland und dem Gazastreifen, ob auch sie eines Tages in den Genuss des...
View ArticleWho is who ? Parteien in Israel
Likud (Verknüpfung/Zusammenschluss) unter Benjamin Netanjahu. Das Bündnis ehemaliger Rechtsparteien setzt die Betonung auf Sicherheit und besonders auf die Abwehr des iranischen Atomprogramms. Auf...
View ArticleDie mutige Ruth Colian
Eine der kleinsten Parteien, die bei den israelischen Wahlen am Dienstag kaum eine Chance hat, auch nur ein Mandat zu gewinnen, ist die neunköpfige ultra-orthodoxe Frauenpartei „U-bis’chutan“ („Und in...
View ArticleIsraelis gehen zur Wahl, Palästinenser rüsten zum Krieg
Während die israelischen Wähler zu den Urnen gehen, um ihre neuen Vertreter zu wählen, sagen die Palästinenser, dass sie sich auf einen weiteren Krieg mit Israel vorbereiten. Daran ändert sich auch...
View ArticleIsrael Wahlen 2015 – Bildgalerie
Anlässlich der Wahlen in Israel am 17.März 2015, machte sich der Jerusalemer Fotograf Shlomo Taitz mit der Kamera ausgestattet auf die Pirsch, und nahm Wahlmotive ins Visier. #bwg_container1_0...
View ArticleDer Tag nach den Wahlen
Während der wiedergewählte israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sichtlich gerührt und dankbar mit seinem Sohn Jair die Klagemauer aufsuchte und dort dem Brauch entsprechend einen Zettel...
View ArticleKonsultationen mit gewählten Parteien abgeschlossen
Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin hat Vertreter aller bei den Parlamentswahlen gewählten Parteien empfangen, um mit ihnen über die kommende Regierungsbildung zu beraten. Laut einer...
View ArticlePalästinenser erwarten neue Konfrontation mit Israel
Wie eine neue Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung Ramallah in Zusammenarbeit mit dem Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) zeigt, gewinnt Präsident Abbas wieder leicht an Zustimmung...
View ArticleNach den israelischen Wahlen: Quo Vadis?
Eine Analyse der letzten Wahlen durch die Augen des amerikanisch-israelischen Philosophen Micah Goodman. Die Wahlen Der Wahlkampf war wortgewaltig und hässlich. Die Kampagnen befassten sich mit...
View ArticlePalästinenser brauchen Reformen, keine Wahlen
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) wird in letzter Zeit von westlichen Regierungen und Politikern unter Druck gesetzt, die seit langem überfälligen Wahlen im Westjordanland und dem...
View ArticleWer verhindert palästinensische Wahlen?
Ein Jahr, nachdem der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmoud Abbas, die Bildung einer palästinensischen Fatah-Hamas-Regierung des „nationalen Einvernehmens“ ankündigte, sind...
View ArticleIsraels neue Regierung schlägt überraschend gemässigten Kurs ein
Der Staub eines sieben Monate währenden Stimmenfangs und einer anschliessenden Koalitionsbildung legte sich endlich in dieser Woche. Die Ausschüsse der 20. Knesset sind nun mit Abgeordneten besetzt –...
View ArticleDie israelischen Araber: Eine Geschichte des Verrats
Bei dem Aufruhr um ein kürzlich stattgefundenes Treffen dreier israelisch-arabischer Knesset-Abgeordneter mit den Familien von Palästinensern, die Attentate auf Israelis verübt hatten, geht es nicht...
View ArticleWahlen im Iran: „Reformer“ für Folter und Hinrichtungen
Wenn in der DDR früher Wahlen zur Volkskammer stattfanden, dann konnte man sicher sein, dass das „Neue Deutschland“ das Ergebnis als überwältigenden Beweis des Vertrauens werten würde, mit dem das...
View ArticleDer Iran will finanzielle Beziehungen zur Schweiz intensivieren
Nur wenige Tage nachdem der Iran palästinensischen Terroristen, die Israelis angreifen, Geld angeboten hat, sagt ein iranischer Funktionär die Schweiz könne Teheran von der „Schwarzen Liste“ für...
View ArticleUngeliebt aber gern gewählt – das Phänomen Netanjahu
Das Amtsjubiläum des israelischen Regierungschefs dürfte nur Wenige zum Feiern animieren. Die zehn Jahre Amtszeit des Benjamin Netanjahu sind weder in Israelischen Medien noch in der übrigen Welt...
View Article